Jugendarbeit und Schule

Schule verändert sich. Ganztagsbetreuung und Bildungskonzepte werden diskutiert, die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag ihre Ziele festgelegt.

Unter anderem bedeutet dies:

- Bis 2020 / 2021 soll jede Grundschule Ganztagsschule werden können

- Seit dem Schuljahr 2014 / 2015 gibt es Gemeinschaftsschulen

- aktuell ist der Ausbau der Ganztagsschule ab Klasse 5 in der Diskussion

Es entstehen größere Schulzentren, Schule wird für Kinder und Jugendliche mehr und mehr zum Lebensraum im Alltag.

Evang. Kinder- und Jugendarbeit, Kirchengemeinden und Jugendverbände sind aufgefordert, sich mit der veränderten Schullandschaft auseinanderzusetzen, wenn sie auch in Zukunft Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag erreichen wollen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Formen und Ideen mit Schulen auf Augenhöhe zu kooperieren. In einem ersten Schritt ist es wichtig, den eigenen Sozialraum wahrzunehmen, Ressourcen einzuschätzen und Ziele zu definieren.

Das Team der ESB kann Sie dabei unterstützen.

 
 

 

Infos zum Bestellen oder Downloaden

Lebenswerte entdecken

Praxishilfe für die Kooperation von Kirche, Jugendarbeit und Schule in Baden Württemberg

Bestellung hier oder Download durch Klick auf das Bild.

 

 

Quergedacht

Broschüre mit Blick auf neue
Perspektiven in
Jugendarbeit und Schule

Bestellung hier  

Beratung zu Jugendarbeit und Schule

 


Prälatur Nordbaden:

Ekkehard Dreizler
Religions-Pädagoge (FH)
Erlebnispadägoge be®
Tel. 0721 9175 434

E-Mail:

ekkehard.dreizler(a)ekiba.de


Prälatur Südbaden:

Sascha Nowara
Sozialmanager M.A.
Bezirks- und Landesjugendreferent

Tel 0721 9175-447

E-Mail:

Sascha.Nowara(a)ekiba.de